 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Tyrannenlüge
			
		
		
		
			warum unsere Kinder genau das sind, was die Welt von morgen braucht
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Dibbern, Julia [Verfasser]
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Kösel
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				F 231 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Kinder von heute sind nicht per se egozentrischer als früher. Aber die Anforderungen, die auf die Erwachsenen von morgen zukommen, verändern sich rasant. Für Eltern von heute lautet daher die Devise: ein liebe- und vertrauensvolles Familienleben bildet die beste Basis für die Zukunft ihrer Kinder.
Quasi als Antwort auf die "Tyrannen-Bücher" (ID-A 17/08, 6/09, 14/10) des Kinder- und Jugendpsychiaters Michael Winterhoff möchte die Journalistin mit Schwerpunkt "Familie" verunsicherten Eltern Selbstbewusstsein vermitteln: Kinder seien heutzutage nicht per se egozentrischer als früher; der Anteil an verhaltensauffälligen Kindern habe sich nicht vergrößert. Rasant veränderten sich die Anforderungen, die auf die Erwachsenen von morgen zukommen, weswegen ein liebevolles Familienleben, das auf Vertrauen und Verlässlichkeit baut, die beste Basis für die Zukunft der Kinder bilde. Es folgt ein kleiner Ausflug in die Geschichte der Kindererziehung. Im Kapitel "Warum Probleme auftauchen können" gibt es Überschneidungen zu "Slow family" (ID-A 48/16). Der Text, der durch wenige Grafiken aufgelockert wird, präsentiert sich leicht lesbar und in herzlichem Stil verfasst; die Fußnoten sind im Quellenverzeichnis sorgfältig aufgeschlüsselt. Das Buch passt gut zu "Li
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Julia Dibbern
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, Kösel
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-466-31092-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		174 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : Diagramme
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur