 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Tal der Loire
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Görgens, Manfred
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Ostfildern, DUMONT
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				L 344.1 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Der letzte wilde Fluss Europas schlängelt sich durch eine geschichtsträchtige Kulturlandschaft mit pompösen Schlössern und gastfreundlichen Dörfern. An der Loire treffen Natur und Lebenskunst aufs Schönste aufeinander. Doch welcher Flussabschnitt empfiehlt sich für eine Kurzreise? Wie erschließt man sich die Loire zu Fuß, mit dem Rad oder Boot? Welche Städte lohnen einen Besuch? Und welche Königsgärten und Wasserschlösschen sollte man nicht versäumen? Solche grundsätzlichen Fragen der Reiseplanung beantwortet Autorin Irene Martschukat gleich auf den ersten Seiten ihres Reiseführers.
Die Strecke zwischen Gien und Nantes nahe der Mündung der Loire in den Atlantik gliedert sie in acht Kapitel, in denen alle interessanten Orte und Sehenswürdigkeiten beschrieben werden, inklusive zahlreicher ausgewählter Tipps für Unterkünfte, gastronomische Erlebnisse von Sterneküche bis Mittagstisch mit Loire-Blick oder Shoppingmöglichkeiten.
Die zehn besonderen Entdeckungstouren des Bandes führen zum Beispiel zu den berühmten Weingütern um Chinon oder in die Tuffsteinkeller der Crémant-Produzenten in Saumur. Auch Fahrradfreunde kommen auf ihre Kosten, sei es bei einer Tour von Blois nach Chambord oder auf der Rundstrecke durch die Weinberge am Flüsschen Loir, wo man das gastfreundliche, ländliche Frankreich mit seiner heiter-gelassenen Lebensart genießt.
Zu den Lieblingsorten der Autorin zählen etwa die faszinierende Wendeltreppe im Schloss Chambord, ein architektonisches Wunderwerk, das Leonardo da Vinci zugeschrieben wird, oder das beeindruckende Château de la Verrerie, ein Paradies für Verliebte. Für die aktuelle Ausgabe hat die Autorin wieder intensiv vor Ort neue Tipps recherchiert und dabei spannende neue Tendenzen im Bereich Son et Lumière, etwa in Amboise, entdeckt.
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Manfred Görgens
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Ostfildern, DUMONT
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		L 344.1
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-616-02102-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 299 Seiten : Illustrationen, Karten + Karte
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur