Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Schicksalsstunden einer Demokratie wird in neuem Tab geöffnet

Schicksalsstunden einer Demokratie

das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ullrich, Volker (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 342 Ullrich Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Die Geburt der Weimarer Republik stand unter einem denkbar ungünstigen Stern. Das deutsche Kaiserreich hatte den Weltkrieg krachend verloren. Der Versailler Vertrag legte dem besiegten Land harte Bedingungen auf. Eine nicht abreißende Kette von Krisen - unterbrochen nur durch eine Phase scheinbarer Stabilisierung Mitte der 20er Jahre - erschütterte die Republik. Doch trotz aller Belastungen - das Experiment der ersten deutschen Demokratie war nicht von allem Anfang an auf ein ruhmloses Ende angelegt. In seinem packenden Buch zeigt der renommierte Historiker und Publizist Volker Ullrich, dass es immer wieder Gelegenheiten gab, die Weichen anders zu stellen, von der Gründungsphase der Republik bis zum Januar 1933. So ist Ullrichs Buch auch eine eindringliche Mahnung: Wir haben es in der Hand, ob die Demokratie siegt oder scheitert.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ullrich, Volker (Verfasser)
Verfasserangabe: Volker Ullrich
Jahr: 2024
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 342
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783406821653
Beschreibung: 382 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: DEMOKRATIE, GESCHICHTE 1918-1933, KRISE, WEIMARER REPUBLIK
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur