 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die in Brüssel
			
		
		
		
			die Wahrheit über Lobbyisten - Einblicke in eine spannende Welt
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Fischer, Ludger
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Berlin, Schwarzkopf & Schwarzkopf
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 250 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Ein Lobbyist der europäischen Lebensmittelindustrie beschreibt offen und detailliert, wie er u.a. die "Gesundheitsampel" auf Lebensmitteln verhindert hat, die Motive seiner Auftraggeber, Verhalten und Rolle der Akteure in Parlament, Kommission und Verwaltung.
Lobbyisten sind gut, sogar unverzichtbares Korrektiv der EU-Demokratie: Solche Aussagen, kombiniert mit dem Vorwort des Satirikers Martin Sonneborn ("Titanic", "ZDF heute-show"), der aktuell für "Die Partei" im EU-Parlament sitzt (vgl. ID-B 22/09), lassen zunächst eine Parodie vermuten. Weit gefehlt: Der Autor (ID-G 38/12, ID-B 38/10, ID-B 10/09), Lobbyist der europäischen Lebensmittelindustrie, beschreibt offen und überaus kurzweilig, wie er u.a. die "Gesundheitsampel" auf Lebensmitteln verhindert hat, die Motive seiner Auftraggeber, das Verhalten der Akteure in Parlament, Kommission und Verwaltung. Der Leser erhält so quasi nebenbei Einblicke in die Wirkungsweise europäischer Institutionen. Nach längerer Lektüre reift die schmerzliche Erkenntnis: Das Fehlen einer gesamteuropäischen Öffentlichkeit und Parteienlandschaft, die die Interessen der EU-Bürger bündeln und transportieren könnte, wird aktuell tatsächlich von unterschiedlichsten Lobbygruppen kompensiert. Wie R. Menasse (ID-B 4/16) oder "Eurobrüssel von innen" (ID-B 24/14) ein aufklärendes Buch - und in der Konsequenz sogar proeuropäisch. (2-3)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ludger Fischer ; mit einem Vorwort des Europa-Abgeordneten Martin Sonneborn (DIE PARTEI) 
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Schwarzkopf & Schwarzkopf
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 250
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86265-540-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		239 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur