wird in neuem Tab geöffnet
Das Zeitalter der Unschärfe
die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik 1895-1945
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Hürter, Tobias
Mehr...
Jahr:
2021
Verlag:
Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe:
Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
N 100
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Marie Curie, Planck, Bohr, Heisenberg, Schrödinger und Einstein haben nicht nur die Physik revolutioniert, sondern unsere Welt, ja unsere Wirklichkeit neu erfunden. Sie waren intellektuelle Abenteurer, Dandys oder Nerds, die tiefe Freundschaften und erbitterte Feindschaften miteinander verbanden. Die sich vielfach kreuzenden Lebenswege dieser Heroen des Denkens bieten einen reichen Schatz großartiger Geschichten. Und zugleich hat ihr Forschen einen ungeahnten wissenschaftlichen Schub ausgelöst, der zu einem neuen Weltbild der Physik führte, das bis heute nicht völlig verstanden ist. Doch das Zeitalter der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik war auch das Zeitalter von Kriegen und Revolutionen. Die Entdeckung der Radioaktivität hat die Wissenschaft revolutioniert und schließlich in die Katastrophen von Hiroshima und Nagasaki geführt.
Verfasserangabe:
Tobias Hürter
Jahr:
2021
Verlag:
Stuttgart, Klett-Cotta
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
N 100
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-608-98372-2
Beschreibung:
Zweite Auflage, 398 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur