Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Hakenkreuz und Kaviar wird in neuem Tab geöffnet

Hakenkreuz und Kaviar

das mondäne Leben im Nationalsozialismus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Almeida, Fabrice d'
Jahr: 2007
Verlag: [Düsseldorf], Patmos
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 343 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Eine durch reichhaltiges Quellenmaterial belegte Analyse des im Dienste der Herrschaftssicherung angelegten Systems von Patronage, Bestechung und Bereicherung der Eliten im Nationalsozialismus.
Die Dokumentationen über das System von Patronage, Bestechung und Bereicherung der NS-Eliten durch G. Überschär (BA 3/00) und F. Bajohr (BA 5/01) verdichtet der französische Historiker d'Almeida zu einer mentalitäts- und soziohistorischen Strukturanalyse. Anhand von z.T. neuem Quellenmaterial illustriert er den Prozess der Verschmelzung der alten Eliten mit der neuen NS-Führungsschicht sowie Hitlers Management des Klientelsystems, die billigende Zerschlagung der jüdischen Oberschicht sowie die Formen der Geselligkeit im totalitären Staat. D'Almeidas Fazit, in dieser apodiktischen Form neu: Das System von Gratifikation und Verführung war kein Zufall, sondern - mehr noch als die Ausübung von Gewalt - integraler Bestandteil der Konsolidierung und Machtausübung im Nationalsozialismus. Der Autor geht sogar so weit zu behaupten, "dass die Aspekte des Banketts ... unlösbar mit dem Massenmord verknüpft" gewesen wären, konstatiert: "In erster Linie ... bleibt der Nationalsozialismus ein Tatbestand der Eliten" und liefert so in gewisser Hinsicht auch Variationen zu G.Alys "Hitlers Volksstaat" (BA 5/05). (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Almeida, Fabrice d'
Verfasserangabe: Fabrice d'Almeida
Jahr: 2007
Verlag: [Düsseldorf], Patmos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-491-35013-7
Beschreibung: 379 S. : Ill.
Schlagwörter: ALLTAG, DEUTSCHLAND, GESCHICHTE 1933-1945, OBERSCHICHT
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: La vie mondaine sous le nazisme
Fußnote: Aus dem Franz. übers.
Mediengruppe: Sachliteratur