Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Ökobilanz wird in neuem Tab geöffnet

Ökobilanz

77 Dinge des Alltags im Nachhaltigkeitscheck
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: München, Penguin Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: N 077 Ökobilanz Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Täglich stehen wir vor kleinen oder großen Entscheidungen, für die wir uns Informationen wünschen: Welches Produkt ist nachhaltiger, sparsamer, umweltfreundlicher, gesünder, günstiger? Welche Wärmequelle verursacht höhere Energiekosten, ein Heizlüfter oder eine Heizung? Wie umweltschädlich sind Jeans? Kann man noch Garnelen essen? Putzen wir die Nase besser mit einem Papier- oder mit einem Stofftaschentuch? Soll man mit einer Wärmepumpe oder mit Pellets heizen?
Die Autorinnen und Autoren der »Stern«-Kolumne »Ökobilanz« stellen Dinge des Alltags auf den Prüfstand. Sie untersuchen mithilfe von Fachleuten etwa den Schadstoffgehalt von Lebensmitteln und die Auswirkungen auf die Umwelt bei deren Herstellung, vergleichen die Klimabilanz von zwei zur Auswahl stehenden Produkten oder stellen Fragen, die Sie sich vielleicht auch schon einmal gestellt haben: Wie grün sind Windräder wirklich? Oder: Ist ein E-Auto tatsächlich klimafreundlich? Das Buch versammelt die populärsten, gefragtesten Kolumnen der letzten Zeit, jeweils auf den neuesten Stand gebracht.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Rolf-Herbert Peters (Hg.) ; mit Beiträgen von Alexandra Kraft, Andreas Hoffmann, Rolf-Herbert Peters, Marc Winkelmann
Jahr: 2024
Verlag: München, Penguin Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N 077
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783328111832
Beschreibung: 1. Auflage, 255 Seiten, Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: NACHHALTIGKEIT, UMWELTBEWUSSTSEIN
Mediengruppe: Sachliteratur