wird in neuem Tab geöffnet
Dem Himmel entgegen
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Maybach, Katja
Mehr...
Jahr:
2016
Verlag:
München, Knaur
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11
|
Standort 2:
|
Status:
Entliehen
|
Frist:
29.07.2025
|
Drei Frauen der Familie Leclerc stehen im Mittelpunkt des Romans, der in den 1960er-Jahren und zu Beginn des 2. Weltkriegs in Hamburg, Paris und Argentinien spielt. Heloise, die Mutter, ringt mit sich, ihren Töchtern Isabelle und Emmanuell ein großes Geheimnis anzuvertrauen.
Drei Frauen der Familie Leclerc stehen im Mittelpunkt des Romans, der in den 1960er-Jahren und zu Beginn des 2. Weltkriegs spielt. Heloise, die Mutter, ist nach dem Tod ihres Mannes einsam und ringt mit sich, ihren Töchtern ein großes Geheimnis anzuvertrauen. Beide Töchter führen ein selbstständiges und erfolgreiches Leben: Isabell als Stewardess in Hamburg und Emmanuell als Modeschöpferin in Paris. Da taucht plötzlich Emmanuells 1. Liebe Julian wieder auf, der wegen seiner teils jüdischen Abstammung in den 1930er-Jahren Deutschland verlassen musste. Nach und nach kommt das große Familiengeheimnis ans Licht: Emmanuell war schwanger und gab das Kind nach Julians Verschwinden zur Adoption frei. Ihre Eltern, die nach Argentinien emigrierten, adoptierten das Kind ohne ihr Wissen und stellten es ihr als ihre Schwester vor. K. Maybach (zuletzt "Die Nacht der Frauen", ID-B 17/15) bleibt ihrem Thema und Schreibstil treu. Der Roman ist sprachlich ganz gut gelungen, sie trägt aber bei der Handlung so dick auf, dass hier weniger mehr gewesen wäre. Für Fans der Autorin möglich, alle anderen können verzichten.
Verfasserangabe:
Katja Maybach
Jahr:
2016
Verlag:
München, Knaur
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Frauen
ISBN:
978-3-426-51793-2
Beschreibung:
Originalausgabe, 317 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Belletristik