wird in neuem Tab geöffnet
Alans Krieg
die Erinnerungen des GI Alan Cope
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Guibert, Emmanuel
Mehr...
Jahr:
2010
Verlag:
Zürich, Ed. Moderne
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 70
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Der französische Zeichner und Illustrator erzählt in dieser grafischen Erzählung von dem GI Alan Cope, dessen Ausbildung, vor allem von seinen Erlebnissen und Begegnungen als Soldat in Deutschland, Frankreich und der Tschechoslowakei im Jahr 1945.
Der französische Zeichner und Illustrator hat schon mit der 3-bändigen Comic-Dokumentation über "Ärzte ohne Grenzen" in Afghanistan beeindruckt ("Der Fotograf", Sonderaktionen 2/08, 2/09). Jetzt erzählt er von dem GI Alan Cope, den er 1994 kennenlernte. Geschildert werden dessen Ausbildung, vor allem aber die Zeit ab Februar 1945 in Frankreich, Deutschland und der Tschechoslowakei. Doch dies ist beileibe kein dröger Erlebnisbericht des Ich-Erzählers, sondern die Autobiografie eines einfachen Soldaten, der die damaligen Zeitläufte schildert, die Atmosphäre im zerstörten Europa einfängt (aber nicht aus der Siegerperspektive) und sympathische Schilderungen der vielen Menschen beinhaltet, denen er begegnete und mit denen er länger zusammen war. Guibert versteht es, dieses unspektakuläre Leben überaus interessant, ja spannend und sensibel auszubreiten, er lässt Cope in langen Passagen zu Wort kommen und fügt diese Texte in einfach, aber meisterhaft ausgeführte Schwarz-Weiß-Bilder ein. Der realistische historische Comic nimmt die Leser gefangen und ist sehr breit empfohlen, auch für Schulbibliotheken.
Verfasserangabe:
Emmanuel Guibert
Jahr:
2010
Verlag:
Zürich, Ed. Moderne
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 70
ISBN:
978-3-03731-056-4
Beschreibung:
304 S. : überw. Ill.
Fußnote:
Aus dem Franz. übers.
Mediengruppe:
Belletristik