Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Ökozid wird in neuem Tab geöffnet

Ökozid

wie ein Gesetz schwere Umweltschäden bestrafen und Lebensgrundlagen besser schützen kann
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: München, oekom
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: N 071 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Als »Ökozid« bezeichnet man die langfristige Beschädigung oder Zerstörung von Ökosystemen. Was gefährlich klingt, ist es auch und geht weit über die Bedrohung von Pflanzen und Tieren hinaus: Bereits heute sind Millionen von Menschen von den Auswirkungen betroffen, wissenschaftliche Erkenntnisse weisen darauf hin, dass es bald Milliarden sein könnten. Hauptverantwortlich dafür sind Umweltverbrechen, die von skrupellosen Konzernen begangen werden.An vielen Orten der Welt suchen Menschen nach Möglichkeiten, diesen Zerstörungen etwas entgegenzusetzen. In diesem Band diskutieren 30 Autorinnen und Autoren die Ursachen und Folgen von Ökoziden sowie juristische und politische Möglichkeiten, diese zu verhindern und juristisch zu ahnden. Thematisiert werden auch die Kritikpunkte am Konzept einer »Strafbarkeit von Ökoziden«. Zudem informieren Betroffene und Aktivisten sowie Juristinnen, Wissenschaftler und Politikerinnen, wie wir uns gegen Ökozide engagieren können.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Tino Pfaff (Hrsg.)
Jahr: 2023
Verlag: München, oekom
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N 071
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783987260438
Beschreibung: 422 Seiten, Illustrationen, Tabellen
Schlagwörter: KLIMASCHUTZ, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pfaff, Tino (Herausgeber)
Mediengruppe: Sachliteratur