 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kriegserbe in der Seele
			
		
		
		
			was Kindern und Enkeln der Kriegsgeneration wirklich hilft
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Baer, Udo; Frick-Baer, Gabriele
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Weinheim, Beltz 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				F 102 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die Therapeuten leiten anhand vieler, tiefgründiger Erfahrungsberichte dazu an, die Folgen von weitergegebenen Kriegstraumata zu verstehen und aufzuarbeiten. Nachdem man Verständnis für Eltern und Großeltern entwickelt hat, beginnt man, sich mit eigenen, oft diffusen Gefühlen auseinanderzusetzen.
Menschen können unter den Folgen von Kriegstraumata leiden, ohne sie selbst erlebt zu haben. Dazu haben die beiden Therapeuten (vgl. "Das große Buch der Gefühle", ID-A 45/14) viele Fallgeschichten gesammelt. Während die meisten Bücher nur Kriegstraumata beschreiben, zeigt dieses anhand zahlreicher berührender, tiefgründiger Erfahrungsberichte, was wirklich hilft und wie sich Betroffene besser verstehen können. Es leitet dazu an, Verständnis für die Situation von Eltern und Großeltern zu entwickeln und in einem 2. Schritt die eigenen, oft diffusen Gefühle, das Körpererleben, Krankheitssymptome, innere Bilder, usw. angemessen zu würdigen. Dabei handelt es sich nicht um Pauschaltipps, sondern um eine einfühlsame, differenzierte Einführung in die Aufarbeitung dramatischer Erfahrungen, die allein oder in Therapie vollzogen werden kann. Ein besonders empfehlenswerter Ratgeber, der die Weitergabe von Kriegstraumata über die Generationen unterbrechen will. Ergänzend zu "Aufgewachsen in 'eiserner Zeit'" von Barbara Stambolis (ID-B 48/14) und zu den Bestsellern von Sabine Bode (zuletzt ID-A
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Udo Baer ; Gabriele Frick-Baer
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Weinheim, Beltz 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		F 102, F 145
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-407-85740-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		189 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur