wird in neuem Tab geöffnet
Neue Versschule
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Hönig, Christoph
Mehr...
Jahr:
2008
Verlag:
Paderborn, Fink
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
H 023
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Eine Einführung in die deutsche Verslehre, die Allemgeinverständlichkeit und Lernstofforientierung mit einer anregenden Darstellungsweise verbindet.
Gegenüber den vielen akademisch gelehrten und oft reichlich trocken zu lesenden Einführungen in Verslehre oder Metrik will der Verfasser dieser "Neuen Versschule" Lust machen auf das Lesen wie auf das Schreiben von Gedichten: durch Allgemeinverständlichkeit und Lebendigkeit der Darstellung, durch farbige, prägnante Beispieltexte und durch spannende Exkurse, z.B. in die Zusammenhänge von Lyrik und menschlichem Biorhythmus oder in die Kulturgeschichte. Am Anfang steht allerdings eine "Kurze Versschule", die gelernt werden muss, was durch ergänzende Tests überprüfbar wird. Es folgen 12 anregende und vergleichsweise unterhaltsame Lektionen zu den Vers- und Reimformen sowie die schon genannten Exkurse bzw. "Essays". Ungeachtet der akademischen Reihe bereits von Schülern der Sekundarstufe II gut nutzbar. Vor Vergleichstiteln wie Erwin Arndt (ID 45/96) oder Christian Wagenknecht (ID 19/07): (2 S)
Verfasserangabe:
Christoph Hönig
Jahr:
2008
Verlag:
Paderborn, Fink
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
H 023
ISBN:
978-3-8252-2980-1
Beschreibung:
264 S.
Mediengruppe:
Sachliteratur