Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Steine und Gebeine wird in neuem Tab geöffnet

Steine und Gebeine

Was Fossilien uns über das Leben auf der Erde erzählen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wilshaw, Rob (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sach/Kibi II
Jahr: 2024
Verlag: Leipzig, E. A. Seemanns Bilderbande
Mediengruppe: Kinderliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Kinderbibliothek Standorte: N 45 Wilsha Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

DIE ENTWICKLUNG DES LEBENS FÜR KINDER ERKLÄRT
 
Seit unvorstellbaren Milliarden von Jahren gibt es Leben auf unserem Planeten. Bis heute stoßen wir auf Fossilien – Überreste von unglaublichen Lebewesen, die früher einmal unsere Welt bevölkert haben. Sie liegen in der Erde verborgen! Uralte Tiere und Pflanzen wurden Schicht um Schicht unter Ablagerungen begraben und versteinerten. Dieses frech illustrierte Buch zeigt kleinen Leserinnen und Lesern, was wir alles über diese lang vergangene Zeit herausfinden konnten. Und wie es auf der Erde aussah, als es den Menschen noch nicht gab.
 
 
-eine Reise durch 4 Milliarden Jahre Erdgeschichte
 
-vom Mikroorganismus zum Asteroideneinschlag:
faszinierendes Sachwissen für Kinder ab 8
 
-verblüffende Fakten über Urzeitkrebse, Dinosaurier und Terrorvögel
 
-mit kindgerechten Infografiken und Tipps für die Fossiliensuche
 
-Cover mit schicker Goldfolienprägung
 
 
DIE URZEIT AUSGRABEN
 
Wie sind Fossilien entstanden? Wie sahen längst ausgestorbene Pflanzen und Tiere aus? Was war mit dem gewaltigen Meteoriteneinschlag, der das Leben auf der Erde fast komplett ausgelöscht hätte? Wer hat überlebt und wie? Das Buch gibt einen kinderleichten Zugang zu den spannendsten Ereignissen der letzten Jahrmillionen. Anhand von Fossilienfunden und chronologisch den Erdzeitaltern folgend, zeichnet es die faszinierende Geschichte des Lebens auf der Erde nach: von Bakterien über Schwämme bis hin zu Reptilien, Dinosauriern, Vögeln, Säugetieren und schließlich dem Menschen. Gleichzeitig erzählt es von großen Entdeckungen: von Charles Darwin und seiner Evolutionstheorie oder von Mary Anning, dem Mädchen, das den ersten Dinosaurier fand. Und nicht zuletzt gibt es Antworten auf die Fragen, wie Dinosaurier eigentlich ins Museum kommen, wie man Fossilienspezialist:in wird und wie man vielleicht sogar selbst welche findet.
 
NICHT NUR FÜR DINOFANS
 
Dieses Kindersachbuch kombiniert Wissen mit Spaß und inspiriert dazu, mehr über die Welt um uns herum erfahren zu wollen. Wissenschaftliche Fakten über die Erdgeschichte vermittelt der Paläontologe Rob Wilshaw kindgerecht in kurzen, spannenden Texten. Sophie Williams comicartige Illustrationen, Diagramme und Zeitstrahlen lassen das Lesen zu einem unterhaltsamen Erlebnis werden, das neugierig macht, eine eigene Fossiliensuche zu starten und die Vergangenheit zu erkunden. Ein würdiger Nachfolger zu „Wenn die Erde bebt!“.
Aus dem Englischen von Cornelia Panzacchi.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wilshaw, Rob (Verfasser)
Verfasserangabe: geschrieben von Rob Wilshaw ; illustriert von Sophie Williams ; aus dem Englischen von Cornelia Panzacchi
Jahr: 2024
Verlag: Leipzig, E. A. Seemanns Bilderbande
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik II N 42
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783865025319
Beschreibung: 1. Auflage, 81 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: KINDERSACHBUCH, URZEIT
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Williams, Sophie (Illustrator); Panzacchi, Cornelia (Übersetzer)
Mediengruppe: Kinderliteratur