Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von No Alternative wird in neuem Tab geöffnet

No Alternative

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reinhardt, Dirk (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: Hildesheim, Gerstenberg
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 Reinhardt / Jugendliteratur Standort 2: Jugendliteratur Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Rezension (ekz)
Emma (17) ist auf einer kleinen Insel in der Nordsee aufgewachsen. Ihre sorglose Kindheit endet jäh nach dem Unfalltod des Vaters. Sie muss mit ihrer Mutter nach Frankfurt umziehen, wo sie sich fremd und entwurzelt fühlt. Sie rebelliert gegen den Konsumwahn und die grassierende Umweltzerstörung und schließt sich einem Bündnis an, das fast militärisch organisiert ist und alle "Mittel" zum Schutz der Natur akzeptiert. Als sie nach einer Aktion untertauchen muss, beginnt ein ehemaliger Schulfreund über die Bewegung im Auftrag eines "Leitmediums" (Spiegel?) zu recherchieren. Im Laufe der Recherche ist Finn von der Radikalität von "No Alternative" zunehmend fasziniert. Er nimmt Emmas Spur auf, interviewt Wegbegleiter und enttarnt dubiose Strategien des Staatsschutzes. Erzählt wird aus wechselnden Perspektiven. Parallelen zu bestehenden Umweltinitiativen oder der Gründung der RAF sind unverkennbar. Brisant, provozierend und ausgewogen lässt Reinhardt (zuletzt: "Perfect Storm" ID-A 3/21) über eine "Letzte Generation" berichten, die den Terror akzeptiert hat. Didaktisches Material liegt vor. Robert Elstner
 
Autor*in der Rezension:Robert Elstner

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reinhardt, Dirk (Verfasser)
Verfasserangabe: Dirk Reinhardt
Jahr: 2024
Verlag: Hildesheim, Gerstenberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783836962957
Beschreibung: 1. Auflage, 314 Seiten
Schlagwörter: BELLETRISTISCHE DARSTELLUNG, DEUTSCHE LITERATUR, JUGENDBUCH, UMWELTAKTIVISTEN
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik