Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Das Inferno von Smyrna wird in neuem Tab geöffnet

Das Inferno von Smyrna

wie der Traum einer Vielvölkerstadt in Flammen aufging
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Milton, Giles (Verfasser)
Jahr: [2022]
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 611 Milton Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Rezension (ekz)
Noch zu Beginn des 20. Jh. war das türkisch-griechische Smyrna, das heutige Izmir, ein kosmopolitisches Zentrum in Kleinasien. Orthodoxe und katholische Christen, Muslime und Juden lebten in der Mittelmeer-Metropole seit Jhahrhunderte friedlich zusammen. Am 9.9.1922 aber wurde die Stadt und seine multi-ethnische Bevölkerung Opfer der griechisch-türkischen Kriege, die sich aus dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches entwickelten. Während der Kriegswirren brach ein großes Feuer aus, das sich rasch ausbreitete und einen großen Teil der Stadt vernichtete. Auf die kleinasiatische Katastrophe, bei der über 40.000 Menschen starben, folgte eine der größten Zwangsumsiedlungen der Weltgeschichte. Über eine Million Griechen mussten das Gebiet der neuen Türkischen Republik verlassen. Durch den Brand von Smyrna war die griechische Präsenz in Kleinasien mit seiner über 2500 Jahre alten Geschichte beendet. Der Historiker erzählt von den letzten Tagen der größten Hafenstadt des östlichen Mittelmeers - ein Inferno, das in Westeuropa fast vollständig unbekannt ist. - Nach ID-B 15/22. Ein spannendes Sachbuch. (2-3) Hagen Treutmann
 
Autor*in der Rezension:Hagen Treutmann

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Milton, Giles (Verfasser)
Verfasserangabe: Giles Milton ; aus dem Englischen von Tobias Gabel
Jahr: [2022]
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 611
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783806244939
Beschreibung: 464 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: BRANDKATASTROPHE, GESCHICHTE 1922, IZMIR, SMYRNA, VERTREIBUNG
Schlagwortketten: Izmir / Griechisch-Türkischer Krieg <1919-1922> / Brandkatastrophe / Vertreibung / Geschichte 1922
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gabel, Tobias (Übersetzer)
Originaltitel: Paradise lost
Mediengruppe: Sachliteratur