Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von "Jemand musste Josef K. verleumdet haben ..." wird in neuem Tab geöffnet

"Jemand musste Josef K. verleumdet haben ..."

erste Sätze der Weltlitaratur und was sie uns verraten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Alt, Peter-André
Jahr: 2020
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: H 050 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

"Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen." "Jemand musste Josef K. verleumdet haben..." Manche erste Sätze der Weltliteratur sind so berühmt geworden, dass man sie kennt, auch wenn man das Werk nie gelesen hat. Die Anfänge von Romanen und Erzählungen gewinnen uns, indem sie überraschen oder überwältigen, schmeicheln, erschrecken, verlocken oder erregen. Sie können Spannung erzeugen, Stimmungen hervorrufen, die Protagonisten zum Leben erwecken oder ihre Leser an Ort und Zeit des Geschehens entführen. In vielstimmigen Tonlagen - ironisch, pathetisch, bekenntnishaft oder dunkel - leiten sie in die folgende Geschichte ein.
Peter-André Alts funkelnd-luzider Essay über die Poesie des Anfangs zeigt das an 249 Beispielen von Homer bis Peter Handke, von Tolstoi bis Paul Auster. Sein Buch bietet Literaturgeschichte in a nutshell und ist selbst eine große Verführung zum Lesen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Alt, Peter-André
Verfasserangabe: Peter-André Alt
Jahr: 2020
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 050
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-75004-5
Beschreibung: 262 Seiten
Schlagwörter: STILISTIK
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur