wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Marley
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			Halle, Arthaus Musik
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				K 921 Marley, Bob / Phonothek
			 | 
				Standort 2:
				Phonothek
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			 Bildformat: 1,85:1 (anamorph). Ton: 5.1 Dolby Digital. Sprache: E. Untertitel: D. Region: 2/ PAL. Extras: 3 Songs aus dem Konzert im Manhattan Center, Audiokommentar von Ziggy Marley & Kevin Macdonald, Trailer, Wendecover. * Bob Marley schrieb mit Reggae-Klassikern wie "No woman no cry" und "Get up, stand up" unzählige Welthits. Aber er ist viel mehr als ein Phänomen der Popmusik. Wie kein anderer steht er für den großen Traum, dass eine andere Welt möglich ist. Die Filmbiographie über Bob Marley zeigt den Menschen hinter der Reggae-Legende und glänzt mit noch nie gesehenen Aufnahmen, lange verschollenen Tracks und der einmaligen Geschichte eines einmaligen Mannes. (vgl. Klappentext)  * "Regisseur Kevin Macdonald geht in seiner fast zweieinhalbstündigen, gut recherchierten und mit rarem Archivmaterial versehenen Filmbiografie dem Leben des 1981 mit nur 36 Jahren an Krebs gestorbenen Reggaesängers Bob Marley nach. In Interviews kommen u. a. seine Ehefrau Rita, Wailers-Mitglied Bunny Wailer und Island-Chef Chris Blackwell zu Wort" (Good Times, Oktober/ November 2012) * Film-Dienst: "Dokumentation über den Reggae-Musiker Bob Marley (1945 - 1981). Aus teils bisher unveröffentlichtem Archivmaterial, darunter seltene Aufnahmen von Marley-Songs und Live-Auftritte, sowie Interviews entsteht ein facettenreiches Bild, das die Lebensgeschichte Marleys, seine Rolle als Identifikationsfigur politischer Befreiungsbewegungen und seine Musik beleuchtet. Auch musikgeschichtliche Kontexte und Hintergründe zu Marleys Heimat Jamaika werden nicht ausgespart. Ein differenziertes Porträt, das Marleys Bedeutung als ikonische Figur nicht demontiert, aber durchaus Brüche zwischen Person und Image zu Tage treten lässt." * Rolling Stone: "Ein mitreißendes Film-Denkmal." (Produktinfo JPC)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		Halle, Arthaus Musik
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD (TT 140 min)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
		Schlagwörter: 
		ROCK/POP
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Originaltitel: Marley. - Regie: Kevin Macdonald. - Darst.: Bob Marley, Rita Marley, Ziggy Marley & Cedella Marley. - Bestell-Nr.: Arthaus 502 763
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD