Praxiswissen Wohngeld - Anspruch, Berechnung, Bewilligung
Der Fachratgeber Das neue Wohngeldrecht beantwortet zentrale Fragen der Anspruchsprüfung:
 
Wohngeldberechtigung
Begriff des zu berücksichtigenden Haushaltsmitglied
Schnittstellen zu anderen Sozial- und Transferleistungen
Komponenten der Wohngeldberechnung
Einkommensermittlung
Höhe der zu berücksichtigenden Miete bzw. Belastung
Antragstellung und Bewilligungsverfahren
Eingegangen wird dabei auch auf besondere Personengruppen wie Auszubildende, Ausländer, Asylbewerber, Geduldete, Heimbewohner, schwerbehinderte Menschen, Alleinerziehende sowie Kinder von getrennt lebenden Eltern.
 
Dieses Kompendium bietet damit eine fundierte und praxisorientierte Darstellung des aktuellen Wohngeldrechts. Im Fokus stehen insbesondere die Neuerungen des Wohngeld-Plus-Gesetzes, einschließlich der Heizkosten- und Klimakomponente.
 
Mit prägnanten Erläuterungen, praxisnahen Fallbeispielen und dem vollständigen Gesetzestext (Stand: 1. 1. 2025) des Wohngeldgesetzes und der Wohngeldverordnung dient der Fachratgeber sowohl als Einarbeitungshilfe als auch als schnelles Nachschlagewerk für die tägliche Praxis.
 
Diese 7. Auflage berücksichtigt die seit 1. Januar 2025 geltenden Wohngeldanpassung an die Preis- und Mietpreisentwicklung.
		 
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Thomas Knoche
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2025
	
	
		Verlag: 
		Regensburg, Walhalla
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		C 331
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783802976179
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		7., aktualisierte Auflage, 154 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur