wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Leben bis zuletzt
			
		
		
		
			was wir für ein gutes Sterben tun können
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Gottschling, Sven ; Amend, Lars
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Frankfurt am Main, Fischer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				O 203
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Ein Palliativmediziner räumt mit weit verbreiteten falschen Mythen und Ängsten über Sterben und Tod auf und zeigt, welche Fülle an Maßnahmen zur Linderung von Schmerzen, Luftnot, Übelkeit und weiteren Beschwerden heute durch die Palliativmedizin möglich sind, was er mit Fallbeispielen belegt.
Nach dem Bestseller "Dieses bescheuerte Herz" (ID-A 37/13) übertrifft sich der Autor Daniel Meyer noch einmal mit diesem Einblick in die Praxis der Palliativmedizin mit dem jungen Palliativmediziner Sven Gottschling, für den es ein Glück und Privileg sei, mit Sterbenskranken zu arbeiten. Gleich zu Anfang weist Gottschling daraufhin, dass jedem seit 2007 eine qualifizierte häusliche Palliativversorgung zusteht. Dann räumt er auf mit weit verbreiteten falschen Mythen und zeigt, welche Fülle an Maßnahmen zur Linderung von Schmerzen, Luftnot, Übelkeit, Ängsten usw. durch die Palliativmedizin möglich sind, was er mit zahlreichen überzeugenden Fallbeispielen belegt. Dadurch glaubt man ihm, wenn er die Befürchtungen von Befürwortern der aktiven Sterbehilfe widerlegt. Ferner erfährt man detailliert, welche Beschwerden am Lebensende auftreten, wie man Hilfe beim Sterben im eigenen Zuhause erhält und vieles mehr. Margot Käßmann begrüßt im Vorwort, dass Palliativmediziner ein Sterben in Klarheit und Würde ermöglichen. Ergänzend zu Claudia Bausewein: "Sterben ohne
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Prof. Dr. med. Sven Gottschling mit Lars Amend
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt am Main, Fischer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		O 203
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-596-03420-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 267 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur