wird in neuem Tab geöffnet
Vodou
Kunst und Kult aus Haiti
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2010
Verlag:
Berlin, Reimer
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
K 119
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Der Ausstellungskatalog zeigt Voodoo-Objekte aus Haiti und lädt zur Auseinandersetzung mit dem Voodoo-Kult ein.
Zur geheimnisumwobenen Religion des Voodoo gehören zahllose Kultobjekte, die auf westliche Betrachter bedrohlich und grausam wirken. Aus kunsthistorischer Perspektive besitzen diese Objekte einen hohen Wert und gehören zum Kulturerbe Haitis. Eine einmalige Ausstellung (Berlin bis 24.10.2010; Bremen 10.2011-04.2012), die eher dramaturgisch als formal aufgebaut ist, will diese Kunstgegenstände ins rechte Licht rücken. Im Ausstellungskatalog formulieren die Kuratoren ihre Absicht, keine objektive Darstellung erreichen zu wollen. Vielmehr möchten sie den Betrachter durch ihre spezifische Präsentation einer ohnehin subjektiv zusammengestellten Sammlung zur Auseinandersetzung mit dem Voodoo anregen. Dazu tragen auch die Einleitung und das Interview mit einem Voodoo-Priester bei. Sehr gute Bildwiedergabe. Mit knappem Glossar im Anhang. Als künstlerisch-kulturgeschichtliche Ergänzung zu sachlich-informativen Bänden wie "Voodoo" (Taschen, BA 9/96), Astrid Reuter (BA 11/03) und Andreas Gößling (BA 10/04) sowie zum biografisch gefärbten Titel "Mama Lola" von Karen MacCarthy Brown (ID 23/00) möglich. (3)
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
hrsg. von Jacques Hainard ... Fotos von Johnathan Watts
Jahr:
2010
Verlag:
Berlin, Reimer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
K 119, E 839
ISBN:
978-3-496-02835-2
Beschreibung:
176 S. : überw. Ill. (farb.)
Originaltitel:
Le vodou, un art de vivre
Fußnote:
Aus dem Franz. übers.
Mediengruppe:
Sachliteratur