wird in neuem Tab geöffnet
Carl Tohrbergs Weihnachten
drei Stories
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schirach, Ferdinand von
Mehr...
Jahr:
2012
Verlag:
München ; Zürich, Piper
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11
|
Standort 2:
|
Status:
Gesperrt
|
Frist:
|
Angaben aus der Verlagsmeldung
Carl Tohrbergs Weihnachten : Stories / von Ferdinand von Schirach
Ein Bäcker backt die beste Torte seines Lebens. Carl Tohrberg feiert Weihnachten. Richter Seybold geht in
Pension ... Drei Geschichten, in denen Ferdinand von Schirach von den Abgründen schreibt, die sich hinter
scheinbar ganz alltäglichen Dingen auftun.
Es ist nur ein merkwürdiges Detail auf einem Holbein-Gemälde, aber es istder Auslöser. Beim viel zu üppigen Weihnachtsessen seiner Mutter fällt es Carl Tohrberg wieder ein, und er begreift ... Ein Berliner Bäcker liebt einejapanische Geigerin und beschließt, es ihr mit der schönsten Torte der Weltzu sagen ... Der pensionierte Richter Seybold lernt die andere Seite des Gesetzes kennen ... Ferdinand von Schirach stellt auch in diesen Stories wieder sein Ausnahmetalent als Erzähler unter Beweis, über das Die Weltschrieb: »Beim Lesen dieser Geschichten hatte man Glückserlebnisse wie sonst nur bei der Lektüre von Fitzgerald oder Capote, da sitzt jedes Wort, daist alles an seinem Platz, Poesie durch Klarheit, im Leserkopf entsteht ein soghafter - man kann es nicht anders sagen - Film; die Figuren und ihre Geschichten in einer zwar warmherzigen Menschenkenntnis entwickelt, zugleich jedoch weht durch die Zeilen ein kühlklares Lüftchen der Vergeblichkeit, der Unausweichlichkeit menschengemachter Katastrophen.«
Verfasserangabe:
Ferdinand von Schirach
Jahr:
2012
Verlag:
München ; Zürich, Piper
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-492-05552-9
Beschreibung:
58 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Belletristik