Cover von Der Friedhof von Niederhof wird in neuem Tab geöffnet

Der Friedhof von Niederhof

der älteste jüdische Friedhof in Vorpommern als Spiegel jüdischen Lebens : rekonstruiert, transkribiert, übersetzt und kommentiert
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2025
Verlag: Kiel, Solivagus-Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Terr. K 104 Friedhof Standort 2: Status: Zurückgelegt Frist:

Inhalt

Beschreibung (Langtext)
Bis weit in die Neuzeit hinein war es jüdischen Menschen verboten, sich in Vorpommern anzusiedeln. Ab 1757 wurde zunächst eine kleine Gruppe in Stralsund geduldet, als den Stralsunder Geschäftsleute Joachim Ulrich Giese und Adolf Friedrich von Olthof die Lizenz zur Münzprägung von der schwedischen Regierung in Pommern verpachtet und dafür jüdische Experten im Geschäft mit Edelmetallen benötigt wurden. Diese wenigen Jüdinnen und Juden durften ihre Toten allerdings nicht innerhalb Stralsunds bestatten, sondern mussten jüdische Friedhöfe auf mecklenburgischem Gebiet (Ribnitz und Bad Sülze) nutzen, wo zu dieser Zeit liberalere Judengesetze galten.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Unter Mitwirkung von Nathanja Hüttenmeister und Joachim Krüger ; herausgegeben von Andreas Ruwe
Jahr: 2025
Verlag: Kiel, Solivagus-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 104
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783947064267
Beschreibung: 1. Auflage, 284 Seiten : Illustrationen, genealogísche Tafeln
Schlagwörter: JÜDISCHER FRIEDHOF; NIEDERHOF; TERRITORIALGESCHICHTE
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ruwe, Andreas (Herausgeber); Hüttenmeister, Nathanja (Herausgeber); Krüger, Joachim (Herausgeber)
Mediengruppe: Sachliteratur